Pfeife Excellent Kirschholz u.schwarz, mit Mundstück 9 mm Filter
Lieferumfang ist eine Pfeife aus 12 verschiedenen Formen. Die Form ist aus technischen Gründen zufällig, und kann nicht gewählt werden.
Länge: 13-15 cm
klassische Holzpfeifen für 9mm Filter ausgelegt
satten Farben und Maserung
11,90 €
Pfeife ZORR Holzpfeife, 9 mm Filter
Lieferung: 
Pfeife ZORR Holzpfeife, 9mm Filter(Der abgebildete Pfeifenständer ist im Angebot nicht enthalten!)
19,90 €
Nicht auf Lager
Pfeifen-Einsteigerset mit viel Zubehör - Set A
Nicht auf Lager
Dieses Pfeifen-Einsteigerset beinhaltet:
1x Pfeife gebogen1x Pfeifentasche Lederoptik1x Besteck Reiniger3x Filter 9mm1x Zündhölzer1x Anleitung
- Pfeife mit Acrylmundstück- Pfeifenmodell kann varieren- Pfeifentasche Lederoptik mit Tabakbeutel
Dieses praktische Einsteigerset ist ideal für Anfänger. Es enthält alles was man als zukünftiger Pfeifenraucher braucht. Nicht fehlen darf natürlich die Anleitung für uneingeschränkten Pfeifengenuss.
Pfeifen-Einsteigerset mit viel Zubehör - Set B
Nur noch wenige Teile verfügbar
Im Set enthalten:1 Hochwertige JEAN CLAUDE-Pfeife Bruyère-Holz mit Acrylmundstück1 Pfeifenbesteck1 Streichhölzer Kuba3 Pfeifenreiniger3 Aktivkohle-Filter1 Braune Pfeifentasche in Lederoptik
36,95 €
Pfeifen-Einsteigerset mit viel Zubehör - Set D
Nur noch wenige Teile verfügbar
Im Set enthalten:1 Hochwertige JEAN CLAUDE-Pfeife Bruyère-Holz mit Acrylmundstück1 Pfeifenbesteck1 Streichhölzer Kuba3 Pfeifenreiniger3 Aktivkohle-Filter1 Braune Pfeifentasche Lederoptik
36,95 €
Pfeifen-Einsteigerset mit viel Zubehör - Set F
Nur noch wenige Teile verfügbar
Im Set enthalten:1 Hochwertige JEAN CLAUDE-Pfeife Bruyère-Holz mit Acrylmundstück1 Pfeifenbesteck1 Streichhölzer Kuba3 Pfeifenreiniger3 Aktivkohle-Filter1 Braune Pfeifentasche Lederoptik
36,95 €

Pfeifen

Pfeifen - stilvolle Tabakpfeifen für Genussraucher

Tabak in Pfeifen rauchen ist mindestens ebenso alt, wie der Genuss von Tabak selbst. Archäologen legten Funde frei, die nachweisen, dass indigene Bewohner des heutigen Amerikas Jahrhunderte vor Kolumbus bereits Tabak konsumierten. Pfeifen dienten damals allerdings eher rituellen Zwecken, wie unter anderem bei der sogenannten Friedenspfeife. Des Weiteren wurden "Heilige Pfeifen" für kultische Anwendungen genutzt oder in der traditionellen Heilkunst eingesetzt.

Aus Ritual wurde Genuss

Pfeifen, die erstmals in Europa verwendet wurden, waren mit einem größeren Holm ausgestattet und aus Ton gearbeitet. Der sogenannte Tonpfeifenbäcker war ein anerkannter Beruf beziehungsweise Handwerk. Bald wurden jedoch andere Materialien eingesetzt. Die Oberschicht legte Wert auf Statussymbole, wozu auch Pfeifen gehörten. Diese edlen Modelle waren meistens sehr aufwendig gestaltet. Als Materialien wurden beispielsweise Glas oder Porzellan und auch Silber verwendet. Die simple Tonpfeife wurde somit nur noch von der ärmeren Bevölkerung benutzt. Im 19. Jahrhundert verbreiteten sich Zigarren und unterschiedliche Ausführungen der Holzpfeife wie beispielsweise aus Bruyère-Holz. Somit ist jede Pfeife individuell und unterliegt Ihrem persönlichen Geschmack und Style. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich durch zahlreiche Merkmale. Ein Beispiel dafür ist die Form. Diese kann unterschiedlich gebogen oder gerade sein. Verschiedene Mundstücke können zudem Ihr Raucherlebnis unterschiedlich stark beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt der Pfeifen, welcher oft unterschätzt oder sogar vergessen wird, ist das Material. Hochwertige Pfeifen sind normalerweise aus edlem Holz gefertigt.

Holzpfeifen in edlen Ausführungen für jedermann

Einige Beispiele hierfür sind unter anderem:

  • Bruyère-Holz: Dieses Material für eine Tabakpfeife ist sehr populär. Der Begriff entstammt der französischen Sprache und bedeutet Baumheide. Das Besondere dieser Pfeife ist, dass es sich hier nicht um Holz an sich handelt, sondern um Knollen der Baumheide, die zwischen Baumstamm und Wurzelstock entstehen. Das Material besitzt normalerweise ein Alter, das 30 Jahre deutlich überschreitet. Baumheide gedeiht unter anderem an den Küsten von Griechenland und Italien. Die Bruyère Holzpfeife bietet Ihnen den großen Vorteil, dass das Material eine enorme Hitzebeständigkeit besitzt. Da es sich hierbei um sehr hartes Holz handelt, kann die Holzpfeife ohne großen Kraftaufwand hochglänzend poliert werden. Durch die Behandlung zeigt sich die individuelle Maserung besonders intensiv. Bei der Bruyère Holzpfeife handelt es sich deshalb um einen wahren Klassiker!
  • Olivenholz: Olivenholz ist ein klassisches Material für die Pfeife. Das Holz wird überwiegend von Herstellern aus Italien verwendet. Es ist ebenfalls sehr fest und daher für Pfeifen prädestiniert. Olivenholz muss vor der Verarbeitung allerdings entölt werden. Die Holzpfeife aus Olivenholz schmeckt zu Beginn minimal nach Olivenöl, entfaltet anschließend ein überaus angenehm feines süßliches Aroma.
  • Mooreichenholz: Pfeifen aus Mooreichenholz beziehungsweise Morta sind Kennern und ambitionierten Pfeifenrauchern meistens bekannt. Es handelt sich hierbei um eine eher seltene Holzpfeife aus Eichenholz. Das Material war mitunter bereits über mehrere tausend Jahre luftdicht im Moor eingeschlossen. Das Holz nimmt im Verlauf der Jahre durch großen Druck etliche Mineralien auf und verfärbt sich normalerweise schwarz. Eine Mortapfeife besitzt häufig nur einen kleineren Pfeifenkopf, da das Material an sich spröde ist, sodass größere Pfeifenköpfe sehr selten sind. Mooreichenholz ist zudem etwas empfindlicher gegenüber Hitze.

Elegante Einsteiger-Sets für zukünftige Pfeifenraucher

Wer sich für Tabakpfeifen aus Holz oder anderen Materialien begeistert, profitiert von stilvollen, modernen und praktischen Komplett-Sets. Diese sind online in den unterschiedlichsten Ausführungen und Qualitäten erhältlich. Egal, ob es sich um einen erfahrenen Genießer oder neugierigen Anfänger handelt, in einer praktischen Box oder attraktiven Pfeifentasche mit Leder-Optik steht immer alles zur Verfügung, was für eine Holzpfeife oder Pfeifen an sich benötigt wird.