Camel Zigaretten

Camel Zigaretten zählen seit 1913 zu den traditionsreichsten Marken im internationalen Tabakmarkt. In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über die Herkunft und Geschichte von Camel und die Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten wie Camel Blue, Yellow oder Essential. Zudem erhalten Sie Details zu Tabakmischungen, Herstellung und wichtigen Qualitätsmerkmalen.


Camel Zigaretten – Klassischer American Blend mit orientalischer Note

Die Geschichte der Marke Camel

Camel wurde 1913 von der R. J. Reynolds Tobacco Company in den USA auf den Markt gebracht. Die Marke war die erste, die den Turkish & American Blend einführte – eine Mischung aus Virginia-, Burley- und Orienttabaken. Das unverwechselbare Kamel-Logo wurde schnell zu einem weltweiten Symbol für Zigaretten. In den 1920er- und 1930er-Jahren gehörte Camel zu den führenden Marken in den USA. Durch konsequente Werbung, unter anderem mit der bekannten Figur „Joe Camel“, erreichte die Marke eine bis heute anhaltende Popularität. Heute ist Camel international etabliert und gehört zu den meistverkauften Zigarettenmarken weltweit.

Der Hersteller – Japan Tobacco International (JTI)

Japan Tobacco International (JTI) gehört zu den größten Tabakkonzernen der Welt und übernahm 1999 die internationalen Markenrechte von Camel. Seitdem vertreibt JTI die Marke weltweit, außerhalb der USA. In Deutschland zählen neben Camel auch American Spirit, Winston, Tawa und Nil zum Markenportfolio. In den USA bleibt Camel weiterhin im Besitz der R. J. Reynolds Tobacco Company.

Camel Zigaretten im Vergleich: Sorten, Nikotinwerte und Geschmack

Die Sorten von Camel Zigaretten basieren auf einem klassischen Turkish & American Blend aus Virginia-, Burley- und Orienttabaken. Sie unterscheiden sich in Intensität, Geschmack und sind auch ohne Filter erhältlich.

Camel Zigaretten kaufen

Sorte

Teer (mg)

Nikotin (mg)

Kohlen­monoxid (mg)

Geschmack

Camel Blue

6

0,5

7

Mild, weich, ausgewogen

Camel Yellow

10

0,8

10

Kräftig, vollmundig

Camel Yellow (ohne Filter)

10

1,0

10

Sehr intensiv, würzig

Camel Essential

10

1,0

10

Würzig, tabakecht, unverfälscht

Camel Blue

Camel Blue enthält 6 mg Teer, 0,5 mg Nikotin und 7 mg Kohlenmonoxid. Diese Zigarette war ursprünglich als "Camel Light" bekannt und trägt seit dem Verbot solcher Begriffe die Farbbezeichnung "Blue". Der Geschmack ist mild, weich und ausgewogen. Im Vergleich zu Camel Yellow fällt sie deutlich leichter aus und bietet ein sanfteres Raucherlebnis.

Camel Yellow

Camel Yellow enthält 10 mg Teer, 0,8 mg Nikotin und 10 mg Kohlenmonoxid. Diese Variante gehört seit 1913 zum Sortiment von Camel. Sie zeichnet sich durch einen kräftigen und vollmundigen Geschmack mit würzigen Noten aus. Im Vergleich zur Blue ist sie intensiver und aromatisch stärker ausgeprägt.

Camel Yellow ohne Filter

Camel Yellow ohne Filter enthält 10 mg Teer, 1,0 mg Nikotin und 10 mg Kohlenmonoxid. Sie stellt die ursprüngliche Form der Marke dar und ist seit 1913 erhältlich. Der Geschmack ist sehr intensiv und würzig. Im Vergleich zur gefilterten Yellow wirkt sie noch kräftiger und unverfälschter.

Camel Essential

Camel Essential enthält 10 mg Teer, 1,0 mg Nikotin und 10 mg Kohlenmonoxid. Diese Variante wurde später ins Sortiment aufgenommen und verzichtet auf Zusatzstoffe. Im Geschmack ist sie würzig, tabakecht und unverfälscht. In der Stärke entspricht sie der ungefilterten Yellow, unterscheidet sich jedoch durch ihren puristischen Charakter ohne Zusatzstoffe.

Packungsgrößen und Preise

Camel Zigaretten sind in folgenden Verpackungsgrößen erhältlich:

Packungsgröße

Stückzahl

Preis pro Zigarette

Original Soft-Pack L ohne Filter

20

0,46 €

Original Pack L Yellow, Blue

20

0,43 €

BP XXL Yellow, Blue

25

0,40 €

BP XXL Yellow Long

26

0,38 €

BP 6XL Yellow, Blue

56

0,36 €

Die Preise für eine Camel Zigarette reichen somit von 0,36 € bis 0,46 € (Stand: 02.09.2025).

Fazit: Vorratspackungen im Format 6XL sparen bares Geld! Diese bieten im Vergleich zur Packungsgröße L eine Ersparnis von bis zu 16,28% im Preis pro Zigarette.

Häufige Fragen zu Camel Zigaretten

Welche Camel Zigaretten Sorten gibt es?

In Deutschland sind Camel Blue, Camel Yellow, Camel Yellow ohne Filter und Camel Essential erhältlich.

Welchen Nikotingehalt haben Camel Zigaretten?

Camel Yellow enthält 10 mg Teer, 0,8 mg Nikotin und 10 mg Kohlenmonoxid. Camel Blue ist leichter mit 6 mg Teer, 0,5 mg Nikotin und 7 mg Kohlenmonoxid. Camel Yellow ohne Filter und Camel Essential liegen jeweils bei 10 mg Teer, 1,0 mg Nikotin und 10 mg Kohlenmonoxid.

Worin unterscheiden sich die Sorten geschmacklich?

Camel Yellow ist kräftig und vollmundig, Camel Blue schmeckt milder und ausgewogener. Camel Yellow ohne Filter ist sehr intensiv und würzig, während Camel Essential tabakecht, würzig und unverfälscht ist.

Wie ist Camel im Preisvergleich einzuordnen?

Camel Zigaretten gehören zum mittleren Preissegment und verbinden langjährige Markenqualität mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Woher stammt die Marke Camel?

Camel wurde 1913 von der R. J. Reynolds Tobacco Company in den USA eingeführt. Heute wird die Marke international von Japan Tobacco International vertrieben, während sie in den USA weiterhin bei R. J. Reynolds liegt.

Camel Zigaretten und Raucherbedarf bei Onlinetabakshop kaufen

Im Onlinetabakshop erwartet Sie eine große Auswahl an Zigaretten führender Marken. Darunter auch Camel in den Sorten Blue, Yellow, Essential und ohne Filter. Ergänzend finden Sie praktisches Zubehör wie Zigarettenetuis, Feuerzeuge und Aschenbecher. Für Menthol-Liebhaber eignen sich außerdem die Aromakapseln für Zigaretten.

Ihre Vorteile bei Onlinetabakshop

  • Ausgezeichneter Service: Prämiert von Computer BILD/Statista und n-tv
  • Käuferschutz: Durch Trusted Shops abgesichert
  • Sicher einkaufen: Gesetzliche Altersverifikation beim Bestellprozess
  • Nachhaltigkeit: Zertifizierte Verpackungsentsorgung mit dem Grünen Punkt
  • Schneller Versand: Bestellungen bis 14 Uhr werden noch am selben Tag versendet
  • Gratisversand: Ab einem Einkaufswert von 90 € entfallen die Versandkosten

Autor: Jonas – Experte für die Marke Camel, Bergisch Gladbach
Zuletzt aktualisiert: 02.09.2025